3. April 2025

Am vergangenen Mittwoch versammelten sich die Mitglieder des Schachclubs Freibauer Mörlenbach-Birkenau zur planmäßigen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Mörlenbach. Nach den Berichten des Vorstands wurde dieser für das vergangene Jahr entlastet. Anschließend erfolgte eine bemerkenswert reibungslose Wahl, bei der der Vorstand in leicht veränderter Besetzung bestätigt wurde. Abschließend wurden die Pläne und Aktivitäten für das bevorstehende Jubiläumsjahr 2025 ausführlich diskutiert.

Der scheidende erste Vorsitzende, Paulus Wohlfart, eröffnete die Versammlung mit der Ankündigung, dass der Schachclub im Jahr 2025 sein 25-jähriges Jubiläum seit der erfolgreichen Fusion der Schachvereine aus Mörlenbach und Birkenau im Jahr 2000 feiert. Er betonte, dass der Vorstand so kompetent besetzt sei wie selten zuvor und zahlreiche Aktivitäten erfolgreich gesteuert habe. Trotz einer sportlich ungünstigen Saison für mehrere Mannschaften des Vereins gab es auch erfreuliche Entwicklungen, wie den Schachboom im Jugendbereich und die Rekordteilnahme an den Vereinsturnieren. Paulus Wohlfart hob im folgenden das außergewöhnliche Engagement der Vorstandsmitglieder hervor, insbesondere hier Alfred Bauer, Christian Böhmer und Aljoscha Hauck, die diese Weiterentwicklungen im Jahr 2024 ermöglicht hatten.

Der zweite Vorsitzende, Alfred Bauer, verwies in seinem Bericht insbesondere auf die Rekordteilnahme am laufenden Vereinsturnier, die er durch hohes persönliches Engagement erst in die Wege geleitet hat. Der Kassenwart Christian Böhmer präsentierte eine detaillierte Bilanz und wies auf den hohen Anteil an Spendeneinnahmen hin. Er äußerte den Wunsch nach einer Verstetigung dieser Einnahmen, um eine bessere langfristige Planung zu ermöglichen. Insbesondere die Arbeit im Finanzbereich ist heutzutage im Verein mit vielfältigen Aufgaben verbunden, die den Mitgliedern oft entgehen. Der Jugendleiter Aljoscha Hauck berichtete unter anderem von dem kürzlich stattgefundenen Jugendturnier mit sehr hoher Beteiligung im Bürgerhaus. Die übrigen Vorstandsmitglieder gaben ebenfalls Einblicke in ihre umfangreich geleisteten Arbeiten. Stellvertretend für die Kassenprüfer, berichtete abschliessend Herman Rapp von der Prüfung der Kasse. Er bescheinigte keinerlei Beanstandungen und eine solide Kassenführung im Verein in 2024. Auf seinen Antrag hin, wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Die anschließende Vorstandswahl verlief dank guter Vorbereitung reibungslos. Paulus Wohlfart hatte bereits im Vorfeld seinen Wunsch nach einer Auszeit von der Vereinsspitze geäußert, bleibt aber Pressewart und vor allem Trainer im boomenden Nachwuchsbereich. Alfred Bauer erklärte sich bereit, als neuer erster Vorsitzender zu kandidieren, da ihm der Verein eine Herzensangelegenheit ist. Michael Anton wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt, Christian Böhmer wurde als Kassenwart und Kai Schmitt als Schriftführer bestätigt. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimmen gewählt oder wiedergewählt, sodass der Verein trotz der sportlichen Krisen auch im Jubiläumsjahr 2025 auf eine starke Führung zählen kann.

Im letzten Teil der Versammlung wurde ein breites Spektrum an Themen erörtert. Der Verein wird sich im Juni am Bewegungstag für Jugendliche der Gemeinde Mörlenbach beteiligen. Zudem wird die Möglichkeit einer Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Mörlenbach Ende des Jahres geprüft. Anlässlich des Jubiläums soll nach längerer Zeit wieder ein offenes Schnellschachturnier stattfinden, idealerweise zur Jahresmitte. Hierfür werden noch eine geeignete Spielstätte und Sponsoren gesucht. Nach intensiven dreistündigen Diskussionen schloss der neue erste Vorsitzende, Alfred Bauer, die Versammlung.

About Author