3. April 2025

Liebe Schachfreunde, liebe Eltern, liebe Jugendlichen,

in knapp 8 Tagen steht unsere jährliche Mitgliederversammlung mit den Berichten und Vorstandswahlen an. Dies ist wie immer ein sehr wichtiger Moment für unseren Verein, in dem wir gemeinsam die Weichen für das nächste Jahr stellen.

Ich möchte als scheidender erster Vorsitzender diese Gelegenheit nutzen, um euch alle zu einem verstärkten Engagement aufzurufen. Unser Vorstand ist gut besetzt und hat im vergangenen Jahr wirklich sehr viel getan. Aber am Ende lebt unser Verein von der Leidenschaft und dem Einsatz seiner Mitglieder. Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, dass viele von uns darauf bauen, dass es schon irgendwie ohne sie laufen wird. Ich weiß um die Kreuze, die wir alle im Alltag tragen, ob kleine oder große Kinder, Arbeitsüberlastung, finanzielle Probleme, persönliche Probleme.

Aber: Ich bin seit ca. 50 Jahren in unserem Verein in diversen Ämtern und Funktionen unterwegs gewesen und ich merke mit steigendem Alter, mag es Weisheit oder Sturheit sein, dass ich dadurch immer mehr zurückbekommen habe, von dem was ich an Engagement hingesteckt habe. Zurzeit platzt unser Jugendtraining aus allen Nähten, und trotzdem macht es mir bei aller Mühe auch sehr viel Spaß, einem 6-jährigen potentiellen Nachwuchstalent den Unterschied zwischen Matt und Patt zu erklären. Mit anderen Worte: Ihr verspreche Euch: Ihr werdet glücklicher, wenn ihr Euch in unserem Verein (stärker) engagiert. Das gibt Euch was!

Unser Verein ist mehr als sportliche Erfolge:

Sportlich lief das Jahr für einige Mannschaften mehr als ungünstig und es gab Tiefschläge, die auch mich sehr belasten. Aber es gab auch hoffnungsvolle Ansätze. Meine Bitte als in „Hepprum“ geborener und im Odenwald aufgewachsener Südhesse: „Abbuzze und Uffstehe!“

Warum Engagement mehr ist als Arbeit

Unser Verein ist mehr als nur ein Ort, an dem wir Schach spielen. Er ist eine Gemeinschaft, in der wir Freundschaften schließen, voneinander lernen und gemeinsam Erfolge feiern und Misserfolge ertragen ohne gegenseitige Schuldzuweisungen!

Engagement in unserem Verein bedeutet:

  • Gemeinschaft erleben: Wo sonst finden wir einen Ort, an dem so unterschiedliche Menschen mit der gleichen Leidenschaft zusammenkommen?
  • Eigene Fähigkeiten einbringen: Jeder von uns hat Talente und Fähigkeiten, die unserem Verein zugutekommen können. Ein Verein ist heute viel komplexer als noch vor 30 Jahren. Keiner von uns kann das alles im Überblick bewahren. Darum ist es umso wichtiger, dass jeder Fähigkeiten aktiv einbringt, da wo sie im Verein gebraucht werden.
  • Verantwortung übernehmen! Verbindliches Handeln!

Wo du dich einbringen kannst

Es gibt einige Möglichkeiten, sich in unserem Verein zu engagieren:

  • Zum Beispiel bei der Mithilfe und Organisation von Turnieren und Veranstaltungen, so wie neulich beim Jugend-Grand Prix 2025
  • Jugendarbeit und Schachtraining: Oft bräuchten wir einfach „Schachopa‘s“, die einfach kommt und gegen wen auch immer eine Partie spielt und dabei den Jugendlichen Tipps gibt und Fehler korrigiert
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, sicherlich für die Junggebliebenen, was das sie im Schlaf beherrschen
  • Pflege unserer Materialien, z.B. wie können wir das frisch gespendete große Schachspiel nachbessern?
  • Unterstützung des Vorstands bei administrativen Aufgaben: Was der eine nicht kann, bringt der andere ein. Du musst dazu nicht ein Vorstandsamt innehaben.

Eure Eigeninitiative ist gefragt!

Ich rufe euch auf, Eigeninitiative zu zeigen und euch aktiv einzubringen. Nicht irgendwann, sondern jetzt! Trotz Alttagsbelastungen und Schwierigkeiten, die jeder von uns jeden Tag meistern muss. Überlegt, welche Fähigkeiten ihr habt und wo ihr dem Verein helfen könnt. Sprecht uns an, bringt eure Ideen ein und packt mit an! Wartet nicht darauf, dass einer Euch anspricht, sondern werdet aktiv! Wer unsicher ist: Wir finden etwas für Dich, was du tun kannst!

Vorstandswahlen – Eure Stimme zählt

Die Mitgliederversammlung und die entsprechenden Vorstandswahlen sind eine wichtige Gelegenheit, die nächsten Jahre in unserem Verein mitzugestalten. Nutzt euer Stimmrecht und wählt Kandidaten, die sich mit Herzblut für unseren Verein einsetzen.

Ich hoffe sehr, dass ihr an dem festgesetzten Mittwochabend, den 26. März 2025 um 20:00h Zeit habt und ins Bürgerhaus kommt. Die wichtigste Anerkennung für Alfred, Christian, Kai, Erich, Aljoscha, Olaf, Herman und mich ist eine rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung und damit verbunden eine konstruktive Diskussion und gemeinsames Engagement für unseren Schachverein!

Liebe Grüße

Paulus

About Author